MENÜ
Wer sind wir?

Wer sind wir?

2015 wurde das NEG gegründet von Mitarbeitenden aus dem Institut für Allgemeinmedizin, der Klinik für Palliativmedizin, der Akademie für Ethik in der Medizin sowie Ehrenamtlichen aus unterschiedlichen Berufsgruppen, v.a. aus der Pflege und der Ärzteschaft sowie einer Patientenvertreterin.

Mittlerweile besteht das Netzwerk aus ca. 30 Personen aus unterschiedlichen Berufsgruppen und Patientenvertreter/innen. Einige von diesen Netzwerkmitgliedern sind auch Mitglieder in lokalen Klinischen Ethikkomitees (z. B. an der UMG oder im Evangelischen Krankenhaus Weende)

Vorstand

Vorsitzende: Prof. Dr. Alfred Simon, Akademie für Ethik in der Medizin, Göttingen

stellvertretende Vorsitzende: Dr. Maria Saborowski, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Göttingen 

Kassenführung: Dr. med. Christian Krause-Gründel, Facharzt für Allgemeinmedizin, Göttingen

Schriftführung:  Susanne Heim, Sozialwissenschaftlerin, Göttingen

Beisitzer/innen:

  1. Birgit Hartleb, Pflegewissenschaftlerin, Göttingen
  2. Dr. med. Almuth Klapsing-Hessenbruch, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Palliativmedizin, Göttingen
  3. Donata Suwelack, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Hann. Münden 
  4. Dr. med. Gesine Benze, Fachärztin für Innere Medizin, Palliativmedizin, Universitätsmedizin Göttingen
  5. Wolfgang Schüler, Dipl. Supervisor, Göttingen
  6. Sonja Gerhardy, Pflegefachkraft, Duderstadt

Verein

Seit 2021 ist das NEG als Verein beim Amtsgericht Göttingen eingetragen. Dem Verein beitreten kann jede/r Interessierte. Die Mitgliederversammlung wählt aus ihrer Mitte den Vorstand des NEG.

Aktive Mitarbeit ist neben der Arbeit im Vorstand in den verschiedenen Arbeitsgruppen des Vereins möglich:
Derzeit gibt es folgende Arbeitsgruppen:

  • AG Öffentlichkeitsarbeit/Schulungen und Veranstaltungen:
    Ansprechpartnerin: Susanne Heim  oder Alfred Simon
  • AG Koordination der Anfragen für Ethikberatungen
    Ansprechpartner: Christian Krause-Gründel  

Alle Arbeitsgruppen sind erreichbar über neg@gwdg.de oder über Sophia Bröchtel (broechtel@aem-online.de; Tel. 0551 39-35343).



Aktuelles & Veranstaltungen

13.10.2025

Interkulturelle Sterbebegleitung

Interkulturelle Reihe zum Thema 'Sterbebegleitung' - Näheres hier

Achtung: Verschoben: Statt am 15.09. findet der Vortrag zur muslimischen Perspektive am 13.10.2025 statt.

Wo: Mensa des Gymnasiums Corvinianum, Northeim

Wann: 18:00 h


Spenden

Spenden richten Sie bitte an:

Sparkasse Göttingen
IBAN DE12 2605 0001 0056 0590 74
BIC NOLADE21GOE

Partner & Kooperationen