MENÜ

Zurückliegende Veranstaltungen

  • 05.02.2025: Workshop zur ambulanten ethischen Fallberatung an der BBS 2 in Osterode:

    Der Workshop wurde von den teilnehmenden Auszubildenden in der Pflege an der BBS 2 Osterode sehr positiv aufgenommen und als wertvolle Unterstützung für ihre berufliche Praxis empfunden. Besonders geschätzt wurde die gelungene Mischung aus theoretischem Input und praxisbezogenen Fallbesprechungen. Die interaktiven Elemente haben dazu beigetragen, ein vertieftes Verständnis für ethische Fragestellungen in der ambulanten Versorgung zu entwickeln und insbesondere dafür zu sensibilisieren, welche Unterstützungsmöglichkeiten in ambulanten Settings bestehen und wie ethische Herausforderungen dort bearbeitet werden können.

    Die strukturierte Vorgehensweise in der Fallberatung des NEG konnte nicht nur theoretisch erläutert, sondern auch anhand konkreter Praxisbeispiele direkt verdeutlicht werden. Vor allem die Auszubildenden haben sich über die praxisnahen Antworten und Möglichkeiten sehr gefreut. Sie haben diese mit großer Begeisterung aufgenommen und als hilfreiche Orientierung für ihren Berufsalltag empfunden.

    Das offene und wertschätzende Klima während des Workshops hat den Teilnehmenden Raum gegeben, ihre Fragen zu stellen und sich mit den ethischen Fragestellungen aktiv auseinanderzusetzen. Besonders die praxisnahen Inhalte wurden als hilfreich empfunden. Insgesamt wurde der Workshop als sehr gelungen wahrgenommen und hat wertvolle Impulse für die Auseinandersetzung mit ethischen Themen in der ambulanten Versorgung geliefert.

Aktuelles & Veranstaltungen

05.02.2025

Workshop zur ambulanten ethischen Fallberatung an der BBS 2 in Osterode

Dozentin: Prof. Birgit Hartleb, NEG

Der Workshop wurde von den teilnehmenden Auszubildenden in der Pflege an der BBS 2 Osterode sehr positiv aufgenommen und als wertvolle Unterstützung für ihre berufliche Praxis empfunden. Besonders geschätzt wurde die gelungene Mischung aus theoretischem Input und praxisbezogenen Fallbesprechungen. Die interaktiven Elemente haben dazu beigetragen, ein vertieftes Verständnis für ethische Fragestellungen in der ambulanten Versorgung zu entwickeln und insbesondere dafür zu sensibilisieren, welche Unterstützungsmöglichkeiten in ambulanten Settings bestehen und wie ethische Herausforderungen dort bearbeitet werden können.


10.02.2025

Vortrag von Alfred Simon zum NEG in Northeim

Der Förderverein „Der Mantel“ lädt ein:
Am Montag, 10.02.25, um 18.00 wird in der Christus-Kirche, Wolfshof 3 in Northeim, ein Vortrag mit Prof. Dr. Alfred Simon stattfinden.
Näheres hier

12.03.2025

Mitgliederversammlung des NEG 2025 am 12.03.2025

17:00-19:00 Uhr.

Zu Beginn (17:00-17:45 h) wird - auch für die interessierte Öffentlichkeit - Prof. Alfred Simon zum aktuellen Stand der Diskussion zum Assistierten Suizid berichten. An diesem Imulsvortrag kann man auch online teilnehmen.
Im Anschluss daran findet die Jahreshauptversammlung des NEG e.V. statt.

Für diejenigen, die online an dem Impulsvortrag von A. Simon teilnehmen wollen: Hier der Link.

Die Einladung zur JHV finden Sie hier.

Spenden

Spenden richten Sie bitte an:

Sparkasse Göttingen
IBAN DE12 2605 0001 0056 0590 74
BIC NOLADE21GOE

Partner & Kooperationen